leider hat uns auch im dritten Jahr das nun aktuelle Omnikron-Virus im Griff und schränkt unser Vereinsleben erheblich ein. Aber dennoch versuchen wir zumindest den reinen Trainingsbetrieb aufrecht zu erhalten. Mit der neuen Corona-Schutz-Verordnung des Landes (13.01.22) haben wir die Teilnahmebedingungen für das Schießtraining erneut ändern müssen.
Es gilt ab sofort die „2 G +“ Regel“ .
Dies bedeutet: vollständig geimpft (2-fach) oder genesen undmzusätzlich einen aktuellen, nachvollziehbaren negativen Test oder den Nachweis der Auffrischimpfung (Booster).
Mundschutz und Einhaltung der sonstigen AHA+L-Regeln sind ja eh klar.
In der Hoffnung auf ein doch etwas entspannteres zweites Halbjahr wünschen wir Euch auf jeden Fall ein gesundes und zuversichtliches 2022.
leider ist Corona noch nicht vorüber, aber dennoch wollen wir wieder vorsichtig mit dem Schießtraining beginnen.
Ab dem 31.08.2021 jeden Dienstag von 19:30 Uhr bis 22:00 Uhr
Nach der aktuellen Coronaschutzverordnung (gültig ab dem 20.8.21) und den derzeitigen Inzidenzwerten gelten folgende Bedingungen für alle im Vereinsheim anwesenden Personen:
– „3-G“ ( geimpft-genesen-getestet) – Maskenpflicht – Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln
Wann es mit regulären Meisterschaften weitergeht, wird im Laufe des September durch den Verband entschieden.
da die Umstände uns aktuell leider aller Feste berauben, und somit Highlights wie der Dorffer Adventsmarkt nicht statt finden können, hatten wir eine schöne Idee, wie vielleicht doch etwas weihnachtliche Stimmung in unser schönes Dorff einkehren kann.
Die Grundidee: ein Krippenweg durch Dorff Wer möchte und die Zeit dazu findet, baut entweder draußen, oder einsehbar von innen in einem Fenster eine Krippe (der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt) und teilt uns seine Adresse mit. Wir würden dann, sobald es ein paar Krippen gibt, eine Karte mit den Standorten dieser erstellen und an euch weiter geben. So kann entweder als kleiner Abendspaziergang im Advent oder als Event an den eigentlichen Weihnachtstagen ein bisschen weihnachtlicher Zauber in die Welt getragen werden.
Aufgebaut sein sollten die Krippen bis zum 15. Dezember, wer möchte, natürlich gerne schon früher. Wer seine Krippe aufgebaut hat kann sich gerne auf dem Hövel bei Familie Junker melden. Ziel ist es, eine Liste mit allen Krippenstandorten zu bekommen.
vor einiger Zeit hatten wir das Schießtraining schon auf einen Tag in der Woche reduziert. Aufgrund der aktuellen Lage müssen wir nun leider das Schießtraining bis auf weiteres komplett absagen und das Vereinsheim gleichzeitig schließen. Darüber hinaus hat uns der Schützen-Bezirk mitgeteilt, dass alle Wettbewerbe der Saison 20/21 nicht stattfinden werden.
Wegen mangelnder Teilnahme an den bisherigen Freitagstrainings haben wir gestern im Vorstand in Absprache mit Klaus Weiß entschieden, die Freitagstrainings in der aktuellen Ferienzeit bis einschließlich dem 07.08.2020 auszusetzen.
Liebe Schützenmitglieder, mit der letzten Coronaschutzverordnung vom 30.05.2020 hat die Landesregierung die Ausübung von Sportarten in Räumen zugelassen.
Nun können auch wir unsere Schießtrainings unter Beachtung von Abstands- und Hygieneregeln wieder aufnehmen. Nach einer Empfehlung des Bundes der historischen Schützen in Verbindung mit Regelungen des Landessportbundes NRW, haben wir ein Hygienekonzept entwickelt (siehe Anhang).
Ab dem 16.06.2020 geht es wieder los!
Trainingszeiten sind: Dienstags, von 19:00-22:00 Uhr und Freitags, von 19:30- 22:30 Uhr.
Ihr müsst Euch zunächst nicht zu den Trainings anmelden, aber bitte habt Verständnis dafür, dass wir die Gesamtzahl der anwesenden Personen im Vereinsheim beschränken müssen.
Bringt bitte einen „Mund-Nasen-Schutz“ mit. Auch wenn wir uns kennen, müssen sich alle in die Anwesenheitslisten eintragen.
Die „ausgefallenen“ Vereinsmeisterschaften können in Absprache mit Klaus Weiß nachgeschossen werden. Schützen/-innen, die eigene Gewehre und Zubehör alleine nutzen sind von den Desinfektionsvorschriften bzgl. des Schießequipments ausgenommen.
Der „Thekenbetrieb“ ist leider untersagt. Getränke gibt es, aber ausschließlich in Flaschenform.
Wenn Ihr noch Fragen habt, die Schießleiter und der Vorstand sind für Euch da.
Wir leben gerade in einer besonderen Zeit, die von allen einen etwas anderen Umgang miteinander verlangt. Schritt für Schritt werden wir in den „Normalbetrieb“ zurückkommen. In diesem Sinne…..
Viele Grüße und Gut Schuss
Euer Vorstand Heinz Willms, Fritz Thiermann, Michael Krajewski
Liebe Schützenmitglieder, mit der letzten Coronaschutzverordnung vom 30.05.2020 hat die Landesregierung die Ausübung von Sportarten in Räumen zugelassen.
Nun können auch wir unsere Schießtrainings unter Beachtung von Abstands- und Hygieneregeln wieder aufnehmen. Nach einer Empfehlung des Bundes der historischen Schützen in Verbindung mit Regelungen des Landessportbundes NRW, haben wir ein Hygienekonzept entwickelt (siehe Anhang).
Ab dem 16.06.2020 geht es wieder los!
Trainingszeiten sind: Dienstags, von 19:00-22:00 Uhr und Freitags, von 19:30- 22:30 Uhr.
Ihr müsst Euch zunächst nicht zu den Trainings anmelden, aber bitte habt Verständnis dafür, dass wir die Gesamtzahl der anwesenden Personen im Vereinsheim beschränken müssen.
Bringt bitte einen „Mund-Nasen-Schutz“ mit. Auch wenn wir uns kennen, müssen sich alle in die Anwesenheitslisten eintragen.
Die „ausgefallenen“ Vereinsmeisterschaften können in Absprache mit Klaus Weiß nachgeschossen werden. Schützen/-innen, die eigene Gewehre und Zubehör alleine nutzen sind von den Desinfektionsvorschriften bzgl. des Schießequipments ausgenommen.
Der „Thekenbetrieb“ ist leider untersagt. Getränke gibt es, aber ausschließlich in Flaschenform.
Wenn Ihr noch Fragen habt, die Schießleiter und der Vorstand sind für Euch da.
Wir leben gerade in einer besonderen Zeit, die von allen einen etwas anderen Umgang miteinander verlangt. Schritt für Schritt werden wir in den „Normalbetrieb“ zurückkommen. In diesem Sinne…..
Viele Grüße und Gut Schuss
Euer Vorstand Heinz Willms, Michael Krajewski, Fritz Thiermann
Am 26. Mai 2020 ist unser Schützenbruder Franz Carl im Alter von 78 verstorben. Die Nachricht über seinen Tod ist nicht fassbar und trifft uns alle zutiefst. Franz Carl war unbestritten eine tragende Säule und ein sehr aktiver Schützenbruder der St. Hubertus Schützenbruderschaft 1623 Dorff. Wie kaum ein anderer hat er sich dem Schützenwesen und deren Ideale verschrieben.
Seit dem 18. März 1979 war Franz Mitglied der Bruderschaft. Von Beginn an seiner Mitgliedschaft war er einer der Organisatoren und vorausschauender Gestalter unseres Vereinsleben.
Bereits im Jahre 1980 wurde er zum Schießleiter ausgebildet und übernahm 1982 das Amt des Schießmeisters. Neben dem organisatorischen Aufbau des Schießsports, war es ihm ein großes Anliegen, die Schützenjugend für diesen Sport zu begeistern. Viele Jugendliche konnte er in dieser Zeit durch seine kameradschaftliche und verlässliche Art zur aktiven Mitgliedschaft in der Bruderschaft gewinnen. Das Amt des Schießmeisters hat Franz Carl bis 1998 ausgeübt.
1981 trat er in die gerade gegründete Redaktion unserer Zeitung „Dorffer Schützen Echo“ ein. Die Entwicklung der Zeitung hat er ca. 5 Jahre begleitet und ab 2004 wesentlich zur Erneuerung der Zeitung beigetragen.
Auf der Grundlage seiner Berufserfahrung als Setzer und Layouter im Druckbereich, gestaltet er alle öffentlichen Aushänge, viele Festschriften zu Jubelfesten, Jahreskalender und viele Formulare tragen seine gestalterische Handschrift.
In den Jahren von 1985 bis 1989 und in der Zeit von 2008 bis 2013, wurde er zum 2. Brudermeister des Vereins gewählt.
Auch im Grenzlandschützenbund Aachen-Land-Süd engagierte er sich früh und übernahm zuerst von 1987 bis 1993 das Amt des stellvertr. Schießmeister, bevor er 1993 zum Bezirksschießmeister gewählt wurde.Ab 1995 bis 2000 übernahm er das Amt des stellvertretenden Bundesmeister des Grenzlandschützenbund Aachen-Land-Süd gewählt.
Franz gehörte als Leutnant dem Kreis der Uniformierten an und repräsentierte mit seiner Frau Hilde 1998 als Königspaar unsere Bruderschaft.
Franz Carl hat mit großem persönlichen Einsatz die Entwicklung der St. Hubertus Schützenbruderschaft 1623 Dorff e.V. positiv beeinflusst. Mit Geschick und Einfühlungsvermögen, hat er den Wandel der Bruderschaft zu einem modernen Schützenverein, der auch die Ideale und die traditionellen Werte des Schützenwesens beachtet, mitgestaltet.
Im letzten Jahr feierte Franz nicht nur sein 40. Jubiläum als Mitglied der Bruderschaft, er wurde auch mit einem der höchsten Verdienstorden des „Bund der Deutschen Schützenbruderschaften“, dem „Schulterband zum Sebastianus Ehrenkreuz“ ausgezeichnet.
Franz Carl war und bleibt ein Vorbild für jedes Mitglied unserer Bruderschaft und in vielen Vereinsbereichen wird sein Wirken lang noch zu sehen sein.
Die für den 19. bis 21. Juni geplante Dorffer Sportwoche und der DJK-Familientag samt DJK-Party (13.06) werden wegen der Corona-Pandemie nicht stattfinden. Das entschied jetzt der geschäftsführende Vorstand. Ob die DJK-Party zum Jubiläum in der zweiten Jahreshälfte nachgeholt werden kann, steht noch noch nicht fest.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) müssen wir Euch darüber informieren. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.